Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Name
Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Compliance-Richtlinie von Streja Studios

Einleitung und Geltungsbereich

Ziel der Richtlinie

Diese Compliance-Richtlinie dient als verbindlicher Orientierungsrahmen für das verantwortungsvolle, rechtmäßige und integre Handeln aller Personen, die im Namen von Streja Studios tätig sind. Sie soll dabei helfen, Gesetzesverstöße, ethisch fragwürdiges Verhalten, wirtschaftliche Risiken und Imageschäden zu vermeiden und gleichzeitig eine Kultur der Offenheit, Transparenz und Verantwortung zu fördern.

Als junges, innovatives Filmstudio, das sich in einem kreativen und zugleich regulierten Umfeld bewegt, erkennen wir die Notwendigkeit an, bereits frühzeitig klare Regeln und Werte zu etablieren – unabhängig von der aktuellen Rechtsform oder Unternehmensgröße.

Anwendungsbereich und Adressaten

Die Compliance-Richtlinie gilt für alle internen und externen Mitwirkenden von Streja Studios, einschließlich:

  • Gründer und Geschäftsführung
  • Festangestellte, freie Mitarbeiter und Minijobber
  • Ehrenamtliche und freiwillige Helfer
  • Praktikanten, Partneragenturen, Freelancer und Kooperationspartner

Die Grundsätze dieser Richtlinie sind unabhängig vom Beschäftigungsverhältnis anzuwenden – sowohl bei internen Projekten als auch bei externen Aufträgen oder Kollaborationen.

Sobald Streja Studios in eine Kapitalgesellschaft überführt wird (z. B. GmbH), gilt diese Richtlinie auch als verbindlicher Bestandteil der Unternehmensgovernance.

Definition und Begriffe

  • Compliance bedeutet die Einhaltung aller geltenden gesetzlichen Vorschriften, internen Regelungen und vertraglichen Verpflichtungen sowie ethischer Grundsätze.
  • Mitarbeiter ist jede Person, die im Rahmen ihrer Tätigkeit für oder im Namen von Streja Studios handelt, unabhängig vom formalen Arbeitsstatus.
  • Verstoß gegen Compliance bezeichnet jede Handlung oder Unterlassung, die gegen geltende Gesetze, behördliche Vorschriften, interne Anweisungen oder ethische Grundsätze verstößt.
  • Geschäftspartner sind alle natürlichen oder juristischen Personen, mit denen Streja Studios in einer vertraglichen oder geschäftlichen Beziehung steht (z. B. Kunden, Lieferanten, Kooperationspartner).

Unternehmenswerte und ethische Grundprinzipien

Streja Studios versteht sich als ein zukunftsorientiertes Filmstudio, das kreative Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet. Unsere Vision ist es, die deutsche Filmkultur neu zu gestalten und einen nachhaltigen, innovativen und gemeinschaftsorientierten Beitrag zur Medienlandschaft zu leisten.

Unsere Werte – Erfindergeist, Unabhängigkeit und Abenteuerlust – bilden das Fundament unserer Unternehmenskultur. Ergänzt werden sie durch Kreativität, Innovation, Zusammenarbeit, Verantwortung, Offenheit, Leidenschaft, Qualität, Transparenz, Ehrlichkeit und Unabhängigkeit. Diese Werte prägen unser tägliches Handeln und bestimmen unser Verhalten im Umgang mit Kollegen, Geschäftspartnern, Kunden und der Öffentlichkeit.

Jede*r Mitarbeitende trägt Verantwortung für das eigene Verhalten – nicht nur im Hinblick auf die Einhaltung von Gesetzen, sondern auch in Bezug auf moralische und unternehmensethische Maßstäbe. Entscheidungen sollen stets aufrichtig, gewissenhaft und im besten Interesse des Unternehmens sowie seiner Stakeholder getroffen werden.

Integrität bedeutet für Streja Studios:

  • kein Kompromiss bei der Einhaltung von Regeln,
  • aktives Eintreten für Fairness und Gleichbehandlung,
  • Offenheit für Kritik und Bereitschaft zur Reflexion,
  • glaubwürdige Kommunikation nach innen und außen.

Wir stehen für eine offene Fehlerkultur und transparente Kommunikation – sowohl intern als auch mit unserer Community und Partnern. Entscheidungen, insbesondere im kreativen Prozess und in unternehmerischen Fragen, sollen nachvollziehbar und ehrlich begründet sein. Kritische Fragen oder Hinweise auf Missstände werden bei Streja Studios nicht unterdrückt, sondern als Chance zur Verbesserung gesehen. Unser Ziel ist es, ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem jede Stimme zählt.

Gesetzes- und Regelkonformität

Alle Mitarbeitenden, Freiwilligen, Führungskräfte und Partner von Streja Studios sind verpflichtet, sämtliche geltenden Gesetze, Verordnungen und behördlichen Vorgaben einzuhalten – unabhängig davon, ob sie auf nationaler oder internationaler Ebene gelten. Gleichzeitig sind auch unternehmensinterne Regeln, Richtlinien und Projektanweisungen zu beachten. Wer für ein Projekt, einen Bereich oder eine Abteilung Verantwortung übernimmt, trägt auch die Pflicht, sich aktiv über relevante rechtliche und operative Rahmenbedingungen zu informieren.

Streja Studios toleriert keinerlei Verstöße gegen geltendes Recht – auch nicht aus Zeitdruck, kreativen Motiven oder unternehmerischem Ehrgeiz.

Verantwortung der Geschäftsführung und aller Mitarbeitenden

Die Gründer und die zukünftige Geschäftsführung von Streja Studios tragen eine besondere Vorbildfunktion bei der Umsetzung der Compliance-Kultur. Sie sind verantwortlich dafür, dass geeignete organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um Verstöße zu vermeiden – z. B. durch:

  • klare Arbeitsanweisungen,
  • transparente Entscheidungsprozesse,
  • regelmäßige Schulungen und Sensibilisierung.

Aber auch jede einzelne Person im Unternehmen trägt Verantwortung für ihr eigenes Handeln. Unwissenheit oder der Hinweis auf „Anweisung von oben“ entbindet nicht von der Pflicht zur Regelkonformität.

Verhaltensrichtlinien im Geschäftsalltag

Schutz des Unternehmensvermögens

Alle Ressourcen von Streja Studios – ob technische Geräte, Software, Inhalte, Daten oder finanzielle Mittel – sind wertvolle Betriebsmittel, die ausschließlich im Sinne des Unternehmenszwecks verwendet werden dürfen. Private Nutzung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Jeder Mitarbeitende ist verpflichtet, mit dem zur Verfügung gestellten Equipment, dem Budget und der Infrastruktur sorgfältig, effizient und verantwortungsbewusst umzugehen.

Entscheidungen über Anschaffungen, Produktionen oder Ausgaben müssen transparent, wirtschaftlich begründet und dokumentiert erfolgen. Persönliche Interessen dürfen dabei keinen Einfluss auf geschäftliche Entscheidungen nehmen.

Umgang mit Informationen und Geschäftsgeheimnissen

Alle nicht-öffentlichen Informationen über Projekte, Geschäftsprozesse, interne Pläne, Partner, Kunden oder Mitarbeitende unterliegen der Vertraulichkeit.

Diese Verpflichtung gilt auch über die Dauer der Zusammenarbeit hinaus. Geschäftsgeheimnisse dürfen weder extern weitergegeben noch für persönliche Zwecke verwendet werden. Dazu zählen insbesondere:

  • Drehbuchinhalte und kreative Ideen in der Entwicklung,
  • Finanz- und Vertragsdaten,
  • technische Prozesse und Softwarelösungen,
  • nicht veröffentlichte Inhalte und Produktionen,
  • personenbezogene Daten.

Verstöße gegen die Verschwiegenheitspflicht gelten als schwerwiegende Compliance-Verletzung.

Nutzung von IT-und Kommunikationssystemen

Die IT- und Kommunikationssysteme von Streja Studios (E-Mail, Server, Streaming-Infrastruktur, Projektmanagement-Tools etc.) dienen primär der geschäftlichen Nutzung. Eine private Nutzung ist nur im Rahmen interner Regelungen gestattet und darf niemals die betriebliche Sicherheit gefährden oder den Geschäftsbetrieb behindern.

Jeder Nutzer ist verpflichtet:

  • Zugangsdaten vertraulich zu behandeln,
  • IT-Systeme gegen Missbrauch und Schadsoftware zu schützen,
  • urheberrechtlich geschützte Inhalte nur rechtmäßig zu verwenden,
  • keine diskriminierenden, beleidigenden oder illegalen Inhalte zu verbreiten.

Der Schutz vor Datenverlust, Cyber-Angriffen und unerlaubtem Zugriff ist ein gemeinschaftliches Anliegen. Verdächtige Aktivitäten oder Sicherheitsrisiken sind unverzüglich zu melden.

Auftritt in sozialen Medien und öffentlicher Kommunikation

Als medienwirksames Unternehmen tritt Streja Studios regelmäßig in der Öffentlichkeit auf. Jede Kommunikation – ob im Namen der Firma oder im persönlichen Rahmen – sollte daher verantwortungsvoll, respektvoll und authentisch erfolgen.

Dabei gilt:

  • Öffentliche Aussagen über das Unternehmen oder Projekte bedürfen der Abstimmung mit der Kommunikationsabteilung oder Geschäftsführung.
  • Persönliche Meinungen müssen klar von der Unternehmensposition getrennt werden.
  • Sensible Informationen dürfen nicht über soziale Medien geteilt werden.
  • Diskriminierende, politische oder diffamierende Inhalte haben keinen Platz in unserer Online-Präsenz.

Ziel ist eine einheitliche, glaubwürdige und professionelle Außendarstellung, die unsere Werte widerspiegelt und Vertrauen schafft.

Interessenkonflikte und Nebentätigkeiten

Vermeidung von Interessenkonflikten

Streja Studios erwartet von allen Mitarbeitenden und Beteiligten eine klare Trennung zwischen privaten Interessen und beruflichen Verpflichtungen. Ein Interessenkonflikt entsteht immer dann, wenn persönliche, familiäre oder wirtschaftliche Interessen die Objektivität oder Loyalität gegenüber dem Unternehmen beeinträchtigen könnten – oder auch nur der Anschein entsteht.

Beispiele für potenzielle Interessenkonflikte:

  • Bevorzugung von Dienstleistern oder Partnern, zu denen eine private Beziehung besteht,
  • Beteiligung an konkurrierenden Filmprojekten oder Medienfirmen,
  • Nutzung von Unternehmensressourcen für private Projekte,
  • Annahme von Geschenken oder Einladungen, die geschäftliche Entscheidungen beeinflussen könnten.

In solchen Fällen gilt: Transparenz vor Verstrickung. Jeder tatsächliche oder potenzielle Interessenkonflikt ist umgehend offenzulegen – gegenüber der Geschäftsführung oder einer benannten Compliance-Stelle. Das gilt auch für ehrenamtliche und befristete Teammitglieder.

Die Vergabe von Aufträgen an nahe Verwandte, Freunde oder eigene Unternehmen ist nur dann zulässig, wenn:

  • die Vergabe transparent und marktkonform erfolgt,
  • ein offensichtlicher Vorteil für Streja Studios besteht,
  • der Interessenkonflikt vorab offen kommuniziert und schriftlich genehmigt wurde.

Gleiches gilt, wenn Mitarbeitende mit Unternehmen zusammenarbeiten wollen, an denen Familienangehörige beteiligt sind oder dort beschäftigt sind.

Genehmigungspflichtige Tätigkeiten

Bestimmte Tätigkeiten außerhalb der Arbeit für Streja Studios bedürfen einer vorherigen Prüfung und Genehmigung durch die Geschäftsführung oder ein beauftragtes Gremium. Dazu zählen insbesondere:

  • Nebentätigkeiten im Bereich Filmproduktion, VFX, Marketing, Streaming oder Medienverwertung,
  • Tätigkeiten bei Wettbewerbern oder Geschäftspartnern,
  • Beteiligungen ab 5 % an konkurrierenden Unternehmen,
  • freiberufliche Aufträge, die mit Unternehmensprojekten kollidieren könnten.

Diese Regelungen gelten unabhängig vom Beschäftigungsstatus (angestellt, freiwillig, freiberuflich) und dienen dem Schutz beider Seiten: der Integrität des Unternehmens und der Rechtssicherheit der Mitarbeitenden.

Beziehungen zu Geschäftspartnern

Streja Studios strebt faire, transparente und langfristige Partnerschaften mit Geschäftspartnern, Dienstleistern, Lieferanten und Kreativschaffenden an. Bei der Auswahl dieser Partner gelten folgende Grundsätze:

  • Objektive und nachvollziehbare Auswahlkriterien, basierend auf Qualität, Preis, Zuverlässigkeit und ethischer Übereinstimmung,
  • Keine Bevorzugung aufgrund persönlicher Beziehungen oder Gegenleistungen,
  • Vertragstreue und professionelle Kommunikation als Basis jeder Geschäftsbeziehung.

Es ist unser Anspruch, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die unsere Werte teilen und rechtlich wie ethisch einwandfrei agieren – insbesondere im Hinblick auf faire Arbeitsbedingungen, Umweltbewusstsein und Urheberrecht.

Verhalten gegenüber Wettbewerbern

Streja Studios sieht den Wettbewerb als wichtigen Bestandteil einer kreativen und freien Filmbranche. Unsere Haltung gegenüber anderen Marktteilnehmern – ob große Filmstudios, unabhängige Produktionsfirmen oder neue Start-ups – ist geprägt von Respekt, Fairness und professioneller Distanz.

Wir messen uns im offenen Wettbewerb durch die Qualität unserer Produktionen, unsere Innovationskraft und unsere Nähe zum Publikum – nicht durch unfaire, illegale oder manipulative Taktiken.

Es ist legitim, öffentlich verfügbare Informationen über andere Marktteilnehmer (z. B. durch Webseiten, Pressemitteilungen, offizielle Datenbanken) zu analysieren. Unzulässig ist hingegen:

  • das gezielte Ausspähen von Betriebsgeheimnissen,
  • das Einholen interner Informationen durch Dritte oder verdeckte Kanäle,
  • das Ausnutzen irrtümlich erhaltener vertraulicher Informationen ohne Klärung.

Wettbewerbsbeobachtung darf niemals zur Grenzüberschreitung führen – unsere Stärke liegt im eigenen Können, nicht im Schwächen anderer.

Verhalten gegenüber Behörden und politischen Institutionen

Streja Studios verpflichtet sich zu einem korrekten, respektvollen und gesetzestreuen Umgang mit Behörden, Förderinstitutionen und politischen Einrichtungen – auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.

Das gilt für alle Formen der Zusammenarbeit, insbesondere:

  • Antragsverfahren für Filmförderung (z. B. FFA, DFFF, Medienboard),
  • Einhaltung von Auflagen bei Dreharbeiten im öffentlichen Raum,
  • steuerliche, sozialversicherungsrechtliche und medienrechtliche Meldepflichten,
  • Beteiligung an politischen oder kulturellen Initiativen im Filmsektor.

Alle Anforderungen und Vorschriften, die von staatlichen Stellen an uns gestellt werden, sind sorgfältig zu prüfen, fristgerecht umzusetzen und transparent zu dokumentieren.

Verbot von Vorteilsgewährung und politischer Einflussnahme

Kein Mitarbeitender, keine Führungskraft und kein Beauftragter von Streja Studios darf einem Amtsträger oder einer Behörde – ob im In- oder Ausland – Geld, Geschenke, Einladungen oder andere Vorteile anbieten, versprechen oder gewähren, um eine Entscheidung zu beeinflussen.

Dieses Verbot gilt uneingeschränkt – auch für:

  • Dritte, die in unserem Auftrag handeln (z. B. Berater, Mittelsmänner, Förderlotsen),
  • indirekte Vorteile, die über Freunde oder Familienangehörige gewährt werden,
  • freiwillige Zuwendungen „aus Höflichkeit“ oder „Tradition“.

Zuwiderhandlungen können als Bestechung oder Vorteilsgewährung strafrechtlich verfolgt werden – unabhängig von der tatsächlichen Wirkung der Zuwendung.

Politische Neutralität des Unternehmens

Streja Studios versteht sich als kulturpolitisch interessiert, aber parteipolitisch neutral. Das bedeutet:

  • Das Unternehmen äußert sich nicht im Namen einer politischen Partei oder Strömung.
  • Mitarbeitende dürfen selbstverständlich privat politisch aktiv sein, aber nicht im Namen oder mit Ressourcen des Unternehmens.
  • Politische Statements über offizielle Kanäle (Webseite, Social Media, Presse) sind ausschließlich von der Geschäftsführung freigegeben.

Bei gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Branche betreffen (z. B. Urheberrecht, Förderpolitik, Nachhaltigkeit), kann sich Streja Studios aktiv einbringen – jedoch immer sachlich, transparent und auf Grundlage der Unternehmenswerte.

Datenschutz und Informationssicherheit

Schutz personenbezogener Daten

Streja Studios verpflichtet sich zur konsequenten Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller nationalen Datenschutzgesetze. Der Schutz personenbezogener Daten von Mitarbeitenden, Partnern, Kunden, Cast & Crew sowie der Community ist für uns nicht nur rechtliche Pflicht, sondern Ausdruck unserer Wertschätzung und Vertrauensverantwortung.

Personenbezogene Daten dürfen nur:

  • zweckgebunden,
  • rechtmäßig,
  • transparent

erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Dazu gehören z. B. Namen, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Zahlungsinformationen oder Bild- und Tonaufnahmen.

Zugriffe auf personenbezogene Daten sind auf befugte Personen beschränkt. Die Daten dürfen nicht an Unbefugte weitergegeben oder für private Zwecke verwendet werden.

Verpflichtung zur Vertraulichkeit

Alle Mitarbeitenden und externen Partner, die mit sensiblen Daten arbeiten, sind zur Vertraulichkeit verpflichtet – auch über die Beendigung der Tätigkeit hinaus. Diese Pflicht umfasst insbesondere:

  • interne Planungen und Strategien,
  • Drehbuchinhalte und kreative Konzepte,
  • vertragliche Informationen und Geschäftsdaten,
  • nicht veröffentlichte Medieninhalte,
  • Kunden- und Community-Daten.

Verstöße gegen die Vertraulichkeitspflicht können sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich verfolgt werden.

Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Streja Studios trifft angemessene Maßnahmen zur Sicherung seiner IT-Systeme und digitalen Infrastrukturen, um Manipulation, Verlust, Diebstahl oder Missbrauch von Daten zu verhindern. Dazu gehören:

  • regelmäßige Backups,
  • Zugangsbeschränkungen (z. B. Passwörter, 2-Faktor-Authentifizierung),
  • Verschlüsselung sensibler Dateien,
  • sichere Kommunikationskanäle (z. B. E-Mail-Verschlüsselung),
  • Aktualisierung von Software und Schutzprogrammen.

Gleichbehandlung, Diversität und Nachhaltigkeit

Vielfalt ist ein zentraler Wert von Streja Studios – sowohl auf als auch hinter der Kamera. Wir setzen uns für ein diskriminierungsfreies, inklusives und wertschätzendes Arbeitsumfeld ein, in dem Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, sexuelle Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung keine Rolle für Chancen und Zusammenarbeit spielen.

Unsere Inhalte sollen gesellschaftliche Diversität sichtbar machen und aktiv fördern. Gleichzeitig dulden wir keinerlei Form von:

  • Rassismus oder Antisemitismus,
  • Sexismus oder Queerfeindlichkeit,
  • Mobbing, Ausgrenzung oder Machtmissbrauch.

Alle Mitarbeitenden sind aufgerufen, sich bei Verstößen gegen die Grundsätze der Gleichbehandlung aktiv und solidarisch zu positionieren.

Nachhaltigkeit in Produktion und Betrieb

Streja Studios versteht Nachhaltigkeit nicht nur als ökologisches Ziel, sondern als ganzheitliches Prinzip. Wir verpflichten uns zu ressourcenschonendem, verantwortungsvollem und langfristig tragfähigem Handeln in allen Geschäftsbereichen.

Konkret bedeutet das:

  • möglichst umweltfreundliche Produktionsprozesse, z. B. durch energieeffiziente Technik, digitale Arbeitsabläufe und Müllvermeidung,
  • Bevorzugung nachhaltige Merchandising-Produkte, vorzugsweise in Bio-, Fairtrade- oder Recyclingqualität,
  • Berücksichtigung von CO₂-Fußabdruck, Transportwegen und Materialeinsatz bei Produktionen,
  • Partnerschaften mit Dienstleistern, die nach ökologischen Standards arbeiten.

Ziel ist es, unsere künstlerischen und wirtschaftlichen Ambitionen mit einer verantwortungsvollen Haltung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und künftigen Generationen zu verbinden.

Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität

Null-Toleranz gegenüber illegalen Finanzpraktiken

Streja Studios verfolgt eine klare Null-Toleranz-Strategie gegenüber jeder Form von Wirtschaftskriminalität, insbesondere im Zusammenhang mit Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Betrug, Urheberrechtsverstößen oder unlauterem Wettbewerb. Als wachsendes Medienunternehmen tragen wir besondere Verantwortung, auch im Hinblick auf staatliche Fördermittel, internationale Kooperationen und digitale Geschäftsmodelle.

Jede Form unrechtmäßiger oder verschleiernder Transaktionen – sei es absichtlich oder fahrlässig – ist strengstens untersagt. Das gilt sowohl für Barmittel, Online-Zahlungen, Sachwerte als auch für Kryptowährungen oder sonstige Vermögenswerte.

Geldwäscheprävention

Geldwäsche bezeichnet den Versuch, illegal erworbenes Vermögen in den legalen Wirtschaftskreislauf einzuschleusen. Zur Vermeidung dieses Risikos verpflichtet sich Streja Studios dazu, nur mit Geschäftspartnern und Auftraggebern zusammenzuarbeiten, die sich transparent und rechtmäßig verhalten.

Konkret bedeutet das:

  • Keine Zusammenarbeit mit anonymen, verschachtelten oder auffällig undurchsichtigen Strukturen,
  • Prüfung der wirtschaftlich Berechtigten bei neuen Geschäftspartnern (Know-Your-Customer-Prinzip),
  • besondere Sorgfalt bei hohen Barzahlungen, ungewöhnlichen Zahlungsmethoden oder Drittzahlenden,
  • sofortige Meldung verdächtiger Sachverhalte an die Geschäftsführung.

Mitarbeitende, die in Finanz-, Vertriebs- oder Projektverantwortung stehen, erhalten auf Wunsch Schulungen zur Erkennung potenzieller Geldwäscherisiken.

Schutz geistigen Eigentums

Streja Studios respektiert und schützt geistiges Eigentum – sowohl das eigene als auch das Dritter. Dazu zählen:

  • Urheberrechte an Filmen, Musik, Texten, Designs und Software,
  • Markenrechte, Nutzungsrechte, Lizenzen und Veröffentlichungsverträge,
  • Rechte am eigenen Bild, insbesondere bei Darstellenden und Mitwirkenden.

Alle Mitarbeitenden und Projektbeteiligten sind verpflichtet:

  • nur rechtlich gesicherte Inhalte zu verwenden (z. B. bei Musik, Footage, Texten, Tools),
  • Lizenzen und Freigaben korrekt zu dokumentieren und einzuhalten,
  • keine Plagiate, illegale Kopien oder nicht autorisierte Verwertungen zu verbreiten.

Die Verletzung geistigen Eigentums kann zivil- und strafrechtliche Folgen für das Unternehmen und Einzelpersonen haben – auch bei fahrlässigem Verhalten.

Meldesysteme und Ansprechpartner

Streja Studios ermutigt ausdrücklich dazu, Verstöße gegen diese Compliance-Richtlinie oder geltendes Recht frühzeitig zu melden – unabhängig davon, ob es sich um tatsächliche oder vermutete Unregelmäßigkeiten handelt.

Ziel ist es, Risiken zu minimieren, Schaden vom Unternehmen abzuwenden und gemeinsam eine integre Unternehmenskultur zu fördern.

Mögliche Verstöße, die gemeldet werden sollten:

  • Unrechtmäßige oder intransparente Zahlungen und Vergaben,
  • Diskriminierendes Verhalten oder Machtmissbrauch,
  • Verletzung von Datenschutz, Urheberrechten oder Förderauflagen,
  • Interessenkonflikte, Bestechung, Fälschung oder Geldwäscheverdacht.

Meldungen können – je nach Fall – vertraulich an folgende Stellen gerichtet werden:

  • die Geschäftsführung (z. B. direkt an den CEO),
  • einen Compliance-Verantwortlichen.

Vertraulichkeit und Schutz der Hinweisgebenden

Alle eingehenden Hinweise werden vertraulich behandelt und dokumentiert. Auf Wunsch können Hinweise auch anonym abgegeben werden – in diesen Fällen ist allerdings eine nachvollziehbare Schilderung des Sachverhalts erforderlich, damit eine Aufklärung möglich ist.

Streja Studios verpflichtet sich,:

  • keine nachteiligen Konsequenzen gegenüber Hinweisgebenden zu dulden (Repressalienverbot),
  • Hinweise sachlich, unvoreingenommen und professionell zu prüfen,
  • betroffene Personen erst dann zu informieren, wenn dies rechtlich geboten oder zur Aufklärung erforderlich ist.

Meldungen in gutem Glauben sind immer erlaubt – auch dann, wenn sich der Verdacht später als unbegründet herausstellt. Fehlmeldungen mit dem Ziel der Verleumdung oder Rufschädigung werden jedoch nicht toleriert.

Reaktion und Verfahren bei Compliance-Verstößen

Geht eine Meldung ein, erfolgt folgendes Vorgehen:

  1. Sichtung und Plausibilitätsprüfung durch die zuständige Stelle,
  2. interne Klärung (ggf. mit Rücksprache bei Führungskräften oder Projektverantwortlichen),
  3. bei schwerwiegenden oder extern relevanten Fällen: Einschaltung externer Berater oder Behörden,
  4. Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse gegenüber den beteiligten Stellen,
  5. bei Verstößen: angemessene Maßnahmen (z. B. Aufklärung, Schulung, Abmahnung, Beendigung der Zusammenarbeit).

Streja Studios ist bestrebt, auf Compliance-Verstöße nicht nur reaktiv, sondern auch präventiv zu antworten – durch Systemverbesserungen, klare Zuständigkeiten und Sensibilisierungsmaßnahmen.

Konsequenzen von Verstößen

Streja Studios verfolgt eine klare und transparente Linie im Umgang mit Compliance-Verstößen. Wer gegen diese Richtlinie, geltendes Recht oder zentrale Unternehmenswerte verstößt, muss mit angemessenen disziplinarischen und – falls zutreffend – rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Mögliche interne Maßnahmen bei nachgewiesenem Fehlverhalten umfassen:

  • Verwarnung oder Abmahnung,
  • Ausschluss von Projekten oder Teams,
  • Kündigung des Beschäftigungs- oder Vertragsverhältnisses,
  • Verweigerung weiterer Zusammenarbeit,
  • ggf. Rückforderungen oder Schadenersatzansprüche.

Die Art und Schwere der Maßnahme richtet sich nach dem Umfang, der Absicht und den Folgen des Verstoßes. Alle Sanktionen werden rechtskonform, fair und verhältnismäßig ausgesprochen.

Zivil- und strafrechtliche Folgen

Unabhängig von internen Konsequenzen können Verstöße auch rechtliche Folgen außerhalb des Unternehmens nach sich ziehen. Dies gilt insbesondere bei:

  • Betrug, Untreue oder Urheberrechtsverletzungen,
  • Datenschutzverstößen,
  • Steuer- oder Subventionsbetrug,
  • Bestechung oder Geldwäsche.

In solchen Fällen behält sich Streja Studios ausdrücklich vor, Strafverfolgungsbehörden einzuschalten, externe rechtliche Schritte einzuleiten oder bestehende rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen (z. B. bei Fördergebern).

Schlussbestimmungen

Schulung und Kommunikation

Die Einhaltung dieser Compliance-Richtlinie setzt voraus, dass alle Mitarbeitenden und Beteiligten deren Inhalt verstehen und im Alltag anwenden können. Streja Studios verpflichtet sich daher,:

  • regelmäßige Schulungen und Einweisungen durchzuführen (z. B. bei Projektstart oder Neueintritt),
  • zentrale Inhalte der Richtlinie in verständlicher Form aufzubereiten (z. B. durch Merkblätter, Checklisten, digitale Kurzformate),
  • bei Bedarf projekt- oder rollenspezifische Erläuterungen bereitzustellen.

Die Geschäftsführung trägt die Verantwortung für die aktive Vermittlung der Richtlinie, die Förderung einer Compliance-Kultur und die kontinuierliche Kommunikation von Änderungen oder Erweiterungen.

Inkrafttreten und Gültigkeit


Diese Richtlinie tritt mit Veröffentlichung in Kraft. Sie wird regelmäßig den jeweiligen gesetzlichen und internen Vorgaben entsprechend angepasst.

Mit der Aufnahme einer Tätigkeit für Streja Studios wird bestätigt, dass die Inhalte dieser Richtlinie zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden. Bei Fragen zur Auslegung oder Anwendung ist stets die Geschäftsführung oder eine benannte Ansprechperson zu kontaktieren.